Abifahrt – Zusammen mit Freunden
Im Prinzip gibt es keinen besseren Zeitpunkt für einen ausgelassenen Partyurlaub als nach dem ganzen Abistress. Zudem bietet die Abireise oder Abifahrt die beste Möglichkeit, um noch einmal mit seinen jahrelangen Klassenkameraden ein paar unvergessliche Tage zu genießen, bevor sich die Wege trennen (für die einen gehts an die Uni oder in die Ausbildung, die anderen leisten Zivi- oder Wehrdienst bzw. gehen ins Ausland) und man sich womöglich auch für längere Zeit aus den Augen verliert.
Planung der Abifahrt
In der Schulordnung ist eine Abschlussfahrt für Abiturienten meist nicht vorgesehen – in diesem Fall ist also auch nicht die Schule Reiseveranstalter, sondern die Abiturienten müssen sich selbst um alles kümmern. Während der Schulzeit ist dies natürlich anders – hier begleiten dann meist die Tutoren die Jahrgänge und helfen bei der Organisation. Eine solche Studienfahrt kann dann sogar ins Ausland gehen.
Nach dem Abschluss kann jeder frei entscheiden, ob er an der Abifahrt teilnehmen möchte oder nicht. Steht die Anzahl der Teilnehmer fest und ist diese recht groß, kann es sinnvoll sein ein Komitee zu gründen, das die Organisation und Planung nach Absprache mit allen Teilnehmern übernimmt. Bei kleineren Reisegruppen können die Vorbereitungen gemeinsam erfolgen.
Der Zeitpunkt der Abschlussfahrt sollte möglichst mit der Planung aller teilnehmenden Personen konform gehen. Eine geplante Ausbildung, Studium oder auch die Aufnahme eines Wehr- oder Ersatzdienstes können der Abireise im Wege stehen. Zumindest beim Wehrdienst ist jedoch eine Zurückstellung möglich, wenn der Urlaub bereits vor längerer Zeit geplant und noch vor der Einberufung gebucht wurde.
Buchungsangebote für Gruppen findet man entweder im Reisebüro oder im Internet. Hier sind auch zahlreiche Anbieter zu finden, die günstige und zielgruppengerechte Angebote im Programm haben. Eine Reiserücktrittsversicherung ist obligatorisch – schließlich kann bei jedem eine Krankheit oder ein anderer Grund auftreten, der die Abireise verhindern kann.
Reiseziele für die Abifahrt
Über das Reiseziel sollte möglichst gemeinsam abgestimmt werden. Je nach Wünschen der Teilnehmer kann eine typische Partyregion ausgesucht werden – wie beispielsweise Mallorca, Lloret de Mar, Calella, Kroatien, Siofok der Balaton oder Rimini), oder auch eine Großstadt für einen Citytrip (z.B. Paris, London, Rom, Prag, etc.). Immer wieder werden von Abiklassen auch ländliche Regionen gebucht, wie die Toskana, die Provence oder die Kitzbühler Alpen. Hier kann / sollte das Programm dann selbst auf die Beine gestellt werden.
Bei der Entscheidung für ein Reiseziel spielt natürlich auch der Preis eine Rolle, ebenso wie die Zimmerverfügbarkeit. Je früher man sich um die Abireise bemüht (mind. 1 Jahr vorher), umso eher kommt man in den Genuss günstiger Frühbucherangebote und hat gute Chancen, die Wunschunterkunft auch wirklich zu ergattern.
Spezialanbieter für Jugend- und Abireisen bieten oftmals auch Komplettlösungen an, in denen die gesamte Reiseorganisation, die Unterkunft, das Programm vor Ort etc. enthalten ist. Diese Angebote ersparen den Zeitaufwand, sich selbst um alles zu kümmern – sind jedoch in der Regel auch teurer. Hinzu kommt, dass mit solchen Pauschalangeboten die Flexibilität im Urlaub etwas eingeschränkt wird.
Ablauf einer Abireise
Was die Aktivitäten im gemeinsamen Urlaub angeht, sollte auch hier vorab zumindest eine Grobplanung erfolgen. Steht das Reiseziel fest, können Informationen von Vorort-Angeboten zusammengetragen werden – vieles findet sich leicht über das Internet. Die Planung sollte möglichst mit allen Teilnehmern gemeinsam erfolgen. Ein bunter Mix aus Kultur, bspw. mit Stadtrundfahrt, Freizeit, Bummeln, Sport und Party ist meist genau das richtige für einen ereignisreichen Urlaub nach dem Abi.
Alternative Abihütte
Alternativ zu einer pauschalen oder individuellen Abireise kann auch eine Hütte gebucht werden, in der abwechslungsreiche Tage garantiert sind. Der Vorteil: Die Anreise ist kürzer (Hütten gibt es meist schon in der eigenen Region oder nur wenige Autostunden entfernt) – und die Kosten sind deutlich geringer als bei einem Urlaub im Hotel.
Eine etwas abgelegene Hütte hat den Vorteil, dass es beim Feiern auch mal etwas lauter zugehen darf. Eine großartige Einrichtung ist meist nicht notwendig – im Sommer reichen ein Grill, eine gemütliche Terrasse mit Garten sowie Ausflugsmöglichkeiten an Badeseen oder nächstgelegene Städte aus, um den Aufenthalt in der Abihütte vielseitig und interessant zu gestalten.
Da Hütten erfahrungsgemäß schon lange Zeit vor dem Reisetermin ausgebucht sind, empfiehlt es sich, mindestens sechs Monate vor Reiseantritt nach einer passenden Unterkunft Ausschau zu halten. Darüber hinaus ist die Anfahrt zu organisieren – entweder mit eigenen Autos, mit Zug oder einem gemeinsamen Bus.
Ein Bericht aus dem Spiegel.
Findest du die Seite toll? Dann link doch zu ihr! Wie?
Einfach nachfolgenden Code kopieren und auf deiner Webseite/Blog einfügen (Strg+C):